• Startseite
  • Wer ist Volker Grüsgen?
  • Woran erkennen Sie
    einen guten Trainer/-in?
  • Stressmanagement, Burnout-
    Prävention und psychische
    Widerstandskraft
  • Gewaltprävention und
    professioneller Umgang mit
    Aggressionen
  • Gerechtigkeitspsychologie und Fairness in Organisationen
  • Beratung/Coaching, Seminare oder Workshop?
  • Referenzen
  • Kontakt-Impressum
  • Datenschutzerklärung
MENÜ

Gewaltprävention und professioneller Umgang mit Aggressionen:

Etliche Personen haben in ihrem (Berufs-)Alltag eine gesteigerte Gefährdungslage, sei es, dass sie mit Personen konflikthafte Gespräche führen oder mit Menschen in krisenhaften Situationen in Kontakt treten müssen. Akrobatische Selbstverteidigungstricks aus einschlägigen Kinofilmen überlassen Sie besser Zirkusartisten und Schauspielern. Hilfreicher für professionelles Verhalten ist hier das Verständnis von Eskalationsdynamiken, die Kompetenz, professionell mit Provokationen und Beleidigungen umgehen zu können, verbale und nonverbale Techniken der Deeskalation sowie einfache und realistische Eigensicherungs- und Kontrolltechniken.

Meine Seminare und Einzelcoachings in diesem Bereich behandeln u. a. folgende Themengebiete:

  • Wie verhalte ich mich als Fachkraft in aggressiven Situationen angemessen und im Rahmen des Gesetzes?
  • Wie kann man Konflikt- und Aggressionspotentiale im Berufsalltag minimieren?
  • Wie kann ich besser in Konfrontationen deeskalieren und professionell mit Beleidigungen und Provokationen umgehen?
  • Wie kann ich durchsetzungsstark in meiner professionellen Rolle auftreten, ohne zu eskalieren?
  • Sicherheit im Team: Wie kann ich Kollegen/-innen angemessen helfen oder selbst Hilfe bekommen?
  • Welche situationsangemessenen Selbstverteidigungs- und Kontrolltechniken sind auch in Stress-Situationen anwendbar?
  • Welche Optionen habe ich bei Konfrontationen mit Waffen oder waffenähnlichen Gegenständen noch, um mich oder andere zu schützen?
  • Transfer- und Übungshilfen für die Umsetzung im Berufsalltag.

Meine Qualifikationen auf diesem Gebiet:

Seit 1990 beschäftige ich mich mit Kampfkunst und Selbstverteidigung. Mein Schwerpunkt lag zunächst im Karate, in dem ich 2009 den 2. Schwarzgurt erwarb. 2010 wechselte ich komplett zur philippinischen Kampfkunst und trainiere nun ETF-Escrima in der Tradition Bernd Schuberts, dem mehrfachen internationalen Escrima-Vollkontakt-Champion der großen Turniere in Stockton bzw. San Diego/USA. Bei ihm bin ich auch Privatschüler.

Seit meinem Psychologie-Studium befasse ich mich auch auf theoretischer Ebene mit den Themengebieten Aggression, Gewalt und Deeskalation und bin zertifizierter Präventionsmanager für die Bereiche „gewaltbereite Jugendliche“ sowie „Stalking und Intimpartnergewalt“. Meine Weiterbildung zum Konflikt-Coach auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg schloss ich 2014 ab. Seit 2009 biete ich selbst Seminare und Workshops zu den Themengebieten Konflikt-Deeskalation, Eigensicherung und Selbstverteidigung an (v.a. für Krankenhauspersonal, Behördenmitarbeiter/-innen und pädagogische Fachkräfte).

Speziell für die Problematik im Umgang mit Messern und anderen spitzen/scharfen Gegenständen in aggressiven Auseinandersetzungen kann ich auf meine Expertise in philippinischer Kampfkunst sowie auf meine Zertifizierung als „Knife Survival Instructor“ durch den international arbeitenden US-Ausbilder Jim Wagner (u.a. Trainings für GSG 9, israelische Polizei, etc.) verweisen.